The Whitest Boy Alive

Inhaltsverzeichnis

1 mal in allen Listen bisher vertreten

Top 100 Listen

2023

Die 100 besten Lieder der Nullerjahre

81
Burning

Über The Whitest Boy Alive

The Whitest Boy Alive ist eine deutsch-norwegische Musikgruppe mit Sitz in Berlin. Ursprünglich war sie von 2003 bis 2014 aktiv; nach einer fünfjährigen Pause hat sich die Gruppe 2019 neu formiert. Die Band besteht aus dem Sänger und Gitarristen Erlend Øye von Kings of Convenience, dem Bassisten Marcin Öz, dem Schlagzeuger Sebastian Maschat und Daniel Nentwig am Rhodes Piano und der Crumar.

Geschichte

The Whitest Boy Alive begann 2003 als elektronisches Tanzmusikprojekt in Berlin, entwickelte sich aber langsam zu einer Band ohne programmierte Elemente. Der Name der Band kommt von der Idee eines naiven, schüchternen nordeuropäischen Jungen, um den es in ihrer Musik geht. Das deutsche Plattenlabel der Band war Bubbles. Ihr Debütalbum Dreams wurde am 21. Juni 2006 in Deutschland veröffentlicht. Im Juli 2007 wurden sie von Modular Records in Großbritannien unter Vertrag genommen und traten im September 2007 zum ersten Mal in Großbritannien mit New Young Pony Club im Londoner Astoria auf. Das Album wurde in Großbritannien zusammen mit der Single Burning“ im November 2007 veröffentlicht. Die Band veröffentlichte ihr zweites Album Rules im März 2009. Es wurde in einem neu gebauten Studio in Punta Burros, Nayarit, Mexiko, aufgenommen. Ihre Single „1517“ wurde auch im Soundtrack des Videospiels FIFA 10 verwendet.

Im April 2009 startete die Band die The Whitest Boy Alive + The New Wine Tour und besuchte Deutschland, Dänemark, Großbritannien, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Schweden. Im Jahr 2011 reiste die Band mit dem Promoter Split Works nach China.

Im Juni 2014 gab die Band über ihre Facebook-Seite bekannt, dass sie „nicht mehr als The Whitest Boy Alive zusammen komponieren oder spielen“.

Am 4. August 2017 kündigte Erlend Øye über Facebook an, dass The Whitest Boy Alive am 20. August 2017 in Siracusa, Italien, eine einmalige 45-minütige Reunion-Show spielen würden, um die Geburtstage von Marcin Oz und Daniel Nentwig zu feiern. Am 3. September 2019 kündigte die Band auf ihrer Facebook-Seite an, dass sie am 9. November desselben Jahres auf dem Fauna-Festival in Chile spielen würden, und bekundete ihr Interesse, weitere Shows zu buchen, allerdings unter der Bedingung, dass sie aufgrund des Tinnitus von Frontmann Erlend Øye kürzere Sets und seltener als bisher spielen würden.

Am 5. März 2020, nach mehr als einem Jahrzehnt ohne neues Material, veröffentlichte die Band eine neue Single, „Serious“, die in Buenos Aires, Argentinien, aufgenommen und abgemischt wurde. Eine weitere Aufnahmesession für einen neuen Song war für das Frühjahr 2020 geplant, wurde aber abgebrochen, als die COVID-19-Pandemie dazu führte, dass die Mitglieder während eines Festivals in Mexiko, das später abgesagt wurde, physisch getrennt wurden. Die Mitglieder Sebastian Maschat und Erlend Øye, die sich im Bundesstaat Baja California Sur aufhielten, nutzten das Aufnahmestudio des Hotels, das eigentlich für The Whitest Boy Alive gebucht werden sollte, um Solomaterial (als Duo) aufzunehmen, das im Juli 2020 als Album Quarantine At El Ganzo veröffentlicht wurde.

Discography

Dreams

1. "Burning" 3:11
2. "Golden Cage" 4:02
3. "Fireworks" 3:12
4. "Done with You" 5:24
5. "Don't Give Up" 5:55
6. "Above You" 3:15
7. "Inflation" 3:50
8. "Figures" 3:57
9. "Borders" 5:30
10. "All Ears" 3:20

veröffentlicht: 4. September 2006
Label: Service

Rules

1. "Keep a Secret" 4:08
2. "Intentions" 3:39
3. "Courage" 4:23
4. "Timebomb" 3:44
5. "Rollercoaster Ride" 2:40
6. "High on the Heels" 3:20
7. "1517" 3:41
8. "Gravity" 3:49
9. "Promise Less or Do More" 4:18
10. "Dead End" 3:23
11. "Island" 7:04

veröffentlicht: 30. März 2009
Label: Bubbles
Produziert von: The Whitest Boy Alive

Quarantine at El Ganzo

1. "Wipeout" 3:57
2. "Wedding Song" 2:41
3. "On Lover's Lane" 3:33
4. "Price" 3:48
5. "Within a Dream" 4:06
6. "Butterflies" 1:57
7. "Dharma" 2:02
8. "Only Just Begun" 4:41
9. "Magic Used to Happen" 4:16
10. "Bad Influence" 3:29
11. "Distant Lover" 3:18
12. "Quarantime" 3:09
13. "Credits" 1:33
14. "Keycard" 2:19

veröffentlicht: 31. Juli 2020
Label: Bubbles Records
Nach oben scrollen